Who wants to be streamed forever? Queen do!

Blick auf die Bühne mit geschlossenem Vorhang in einem Opernhaus

Queen erobert Spotify! Die Rocklegenden um Freddie Mercury begeistern auch heute noch Millionen Fans. Erfahre, welche 10 Songs am häufigsten gestreamt werden – inklusive spannender Hintergründe!

Inhalt

Queen sind nicht einfach nur eine Rockband – sie sind eine Legende! Seit ihrer Gründung 1970 in London hat die Band mit ihrem unverwechselbaren Sound, bombastischen Hymnen und der elektrisierenden Bühnenpräsenz von Freddie Mercury die Musikwelt revolutioniert. Ihre Songs sind nicht nur Hits, sie sind zeitlose Meisterwerke, die ganze Generationen geprägt haben. Wer kann bei We Will Rock You schon still sitzen bleiben? Oder Bohemian Rhapsody hören, ohne innerlich jede Note mitzufühlen?

Auch heute, Jahrzehnte nach ihrer größten Schaffenszeit, ist der Einfluss von Queen ungebrochen. Dank Streaming-Diensten wie Spotify entdecken immer mehr junge Fans ihre Musik – und das ist mehr als verdient! Queen ist die einzige Rockband der 70er, die es in die Top 100 der meist gestreamten Songs geschafft hat. Gleich mit 2 Ihrer größten Hits, aber dazu später mehr.

Forever young – Auch heute ist Queen noch Dauerbrenner!

Insgesamt sind es nur 8 Songs, die vor 2000 veröffentlich wurden (Stand März / 2025), die es überhaupt in die Top 100 von Spotify geschafft haben und wahrhaften Legenden wie Michael Jackson, Whitney Houston oder auch die Stones gehen leer aus. Queen sind auch größer als die Beatles.

Ein Beweis dafür, dass die Musik von Queen mit ihrer puren Leidenschaft und unsterblichem Sound jede Zeit überdauern kann und wird.

We will Rock You – Das Musical von Queen und Ben Elton. Key Visual: Musicaltitel mit Untertitel auf schwarzem Grund (im Querformat).
“We Will Rock You” ab 114 € p.P. buchen!

Die Top 10 Queen-Songs auf Spotify

Jeder dieser Songs von Queen (sei es aus der Feder des unsterblichen Freddy Mercury, oder Brian May) hat eine eigene Geschichte und einen besonderen Platz in der Musikgeschichte. Bohemian Rhapsody beispielsweise gilt als eines der ambitioniertesten Rockwerke aller Zeiten, während We Will Rock You und We Are The Champions zu den größten Stadionhymnen zählen, wenn sie nicht dieses Genre vielleicht sogar erfunden haben…

Under Pressure entstand in Zusammenarbeit mit einer weiteren Größe der Rockmusik: David Bowie. Der Track mit einer der ikonischsten Basslines aller Zeiten zählt zu den bedeutendsten Kollaborationen der Rockmusik.

All dies ist Grund genug sich die Top 10 Songs von Queen auf Spotify genauer anzuschauen!

Platz 10 – Radio Ga Ga Anzahl Streams: 900+ Mio. – Erscheinungsjahr: 1984 – Songwriter: Roger Taylor

play_circle_filled
Mit dem Abspielen dieses Videos erlaubst du Youtube, Cookies in deinem Browser zu nutzen.
Video Placeholder Image

Roger Taylor schrieb diesen Song als Kritik an der damaligen Entwicklung des Radios. Mit seinem futuristischen Sound und der einprägsamen Hookline wurde er schnell ein Hit. Besonders legendär ist der Auftritt beim Live-Aid-Konzert 1985, bei dem das Publikum die berühmten Handbewegungen zur Hook mitmachte.


Platz 9 – We Are The Champions Anzahl Streams: 1,2 Mrd. – Erscheinungsjahr: 1977 – Songwriter: Freddie Mercury

Zusammen mit We Will Rock You bildet dieser Song das ultimative Stadion-Duo. Die kraftvolle Ballade ist Hymne des Triumphs und wurde unzählige Male in Sportkontexten verwendet. Freddie Mercury schrieb den Song mit der Idee, einen universellen Siegeshymnus zu schaffen. Ein Lied, dass auf keiner Meisterfeier fehlen darf!

Platz 8 – Killer Queen Anzahl Streams: 1,3 Mrd. – Erscheinungsjahr: 1974 – Songwriter: Freddie Mercury

Einer der ersten großen Hits von Queen. Das Lied beschreibt eine glamouröse, aber gefährliche Frau und verbindet kunstvolle Texte mit raffiniertem Pop-Rock-Sound. Mit diesem Song bewies Mercury bereits früh sein Talent für melodische und theatralische Kompositionen.


Platz 7 – Somebody To Love Anzahl Streams: 1,5 Mrd. – Erscheinungsjahr: 1976 – Songwriter: Freddie Mercury

Inspiriert von Gospelmusik und Künstlern wie Aretha Franklin, zeigt dieser Song eine andere Seite von Queen. Die vielschichtigen Chorgesänge, alle von den Bandmitgliedern selbst eingesungen, erzeugen eine mitreißende Atmosphäre. Der Song behandelt die

Platz 6 – Crazy Little Thing Called Love Anzahl Streams: 1,6 Mrd. – Erscheinungsjahr: 1979 – Songwriter: Freddie Mercury

Freddie Mercury schrieb diesen Song als Hommage an Elvis Presley. Der Rockabilly-Stil und die einfache, aber eingängige Melodie machen ihn zu einem der unbeschwertesten Queen-Songs. Mercury komponierte das Lied übrigens auf einer Gitarre, obwohl er selbst kein geübter Gitarrist war.


Platz 5 – We Will Rock You Anzahl Streams: 1,9 Mrd. – Erscheinungsjahr: 1977 – Songwriter: Brian May

play_circle_filled
Mit dem Abspielen dieses Videos erlaubst du Youtube, Cookies in deinem Browser zu nutzen.
Video Placeholder Image

Brian May schrieb diesen Song mit der Idee, eine Stadionhymne zu schaffen, die das Publikum aktiv einbezieht. Der legendäre Stomp-Stomp-Clap-Rhythmus macht ihn zum Inbegriff eines Mitmach-Songs – ob bei Sportevents oder Konzerten.


Platz 4 – Under Pressure (feat. David Bowie) Anzahl Streams: 2 Mrd. – Erscheinungsjahr: 1981 – Songwriter: Queen, David Bowie

Dieses epische Duett zwischen Queen und David Bowie entstand 1981 spontan während einer Studiosession in der Schweiz. Der Song handelt von gesellschaftlichem Druck und persönlichen Herausforderungen. Besonders der ikonische Basslauf bleibt unvergessen – und wurde kaum später von Vanilla Ice für Ice Ice Baby gesampelt. Egal in welcher Version, um diese Bassline kommt niemand drum herum.

Platz 3 – Another One Bites The Dust Anzahl Streams: 2,1 Mrd. – Erscheinungsjahr: 1980 – Songwriter: John Deacon

Wo wir auch gerade bei ikonischen Basslines sind: Queen wäre nicht umsonst eine der größten Rockbands aller Zeiten, wenn sie nicht noch etwas on top setzen könnten. John Deacon ließ sich für Another One Bites The Dust für diesen Song von Disco- und Funk-Elementen inspirieren. Der treibende Bassriff und die minimalistische Instrumentierung machten ihn zu einem weltweiten Hit. Bis heute ist er einer der meistverwendeten Songs in Sportarenen und Filmen und der großartige Parodist Weird Al Yankovic verbeugte sich mit seiner Version „Another One Rides the Bus“ vor der großartigen Leistung der Rhythmus-und-Bass-Sektion.

We will Rock You – Das Musical von Queen und Ben Elton. Key Visual: Musicaltitel mit Untertitel auf schwarzem Grund (im Querformat).
“We Will Rock You” ab 114 € p.P. buchen!

Platz 2 – Don’t Stop Me Now Anzahl Streams: 2,2 Mrd. – Erscheinungsjahr: 1978 – Songwriter: Freddie Mercury

Eine der größten Feel-Good-Hymnen aller Zeiten. Mercury schrieb den Song als Ausdruck von Lebensfreude und Freiheit. Der treibende Rhythmus, die euphorische Melodie und Mercurys kraftvoller Gesang machen ihn zu einem Dauerbrenner – sowohl in Filmen (wie kunstvoll in Szene gesetzt bei „Shaun of the Dead“) als auch in viralen Social-Media-Trends.


Platz 1 – Bohemian Rhapsody Anzahl Streams: 2,7 Mrd. – Erscheinungsjahr: 1975 – Songwriter: Freddie Mercury

Dieser legendäre Song aus dem Jahr 1975 ist ein musikalisches Meisterwerk, das Rock, Ballade und Opernelemente vereint. Geschrieben von Freddie Mercury, erzählt der Song die tragische Geschichte eines Mannes, der ein Verbrechen begeht und mit den Konsequenzen kämpft. Die aufwendige Produktion, das dramatische Arrangement und die innovative Struktur machen ihn bis heute einzigartig.

Auch Bohemian Rhapsody blieb von Parodien bzw. Verwendungen im Film nicht „verschont“. Am legendärsten dabei ist wohl die kuriose Autofahrt in Mike Myers Wayne’s World, die Carpool Karaoke deutlich vorwegnahm und gleichzeitig den Stellenwert, den Queen auch in härteren Genres der Rock-Musik inne hat, aufzeigt.

play_circle_filled
Mit dem Abspielen dieses Videos erlaubst du Youtube, Cookies in deinem Browser zu nutzen.
Video Placeholder Image

Warum uns die Musik von Queen immer noch „catcht“

Der Einfluss von Queen reicht weit über ihre aktive Schaffenszeit hinaus. Ihr musikalisches Vermächtnis zeigt sich nicht nur in der andauernden Popularität ihrer Songs, sondern auch in kulturellen Referenzen, Film- und Musicalproduktionen und Neuinterpretationen.

Einfluss auf verschiedene Musikgenres

Queen war nie eine Band, die sich auf ein einziges Genre beschränkt hat. Sie vereinten Rock, Pop, Funk und sogar Opern-Elemente in ihrer Musik. Diese Vielseitigkeit inspirierte zahlreiche Künstler – von Metal-Bands über Pop-Ikonen bis hin zu modernen Rappern, die Elemente von Queen in ihre Songs einfließen lassen.

Revival durch Filme und Popkultur

Ein entscheidender Faktor für das anhaltende Interesse an Queen war der Film Bohemian Rhapsody aus dem Jahr 2018. Der Film brachte nicht nur Freddie Mercury einem neuen Publikum näher, sondern sorgte auch für einen massiven Anstieg der Streams auf Plattformen wie Spotify. Darüber hinaus werden Queen-Songs immer wieder in Filmen, Serien und Werbekampagnen verwendet, was ihre zeitlose Relevanz unterstreicht.

Ein entscheidender Faktor für das anhaltende Interesse an Queen war der Film Bohemian Rhapsody aus dem Jahr 2018. Der Film brachte nicht nur Freddie Mercury einem neuen Publikum näher, sondern sorgte auch für einen massiven Anstieg der Streams auf Plattformen wie Spotify. Darüber hinaus werden Queen-Songs immer wieder in Filmen, Serien und Werbekampagnen verwendet, was ihre zeitlose Relevanz unterstreicht.

play_circle_filled
Mit dem Abspielen dieses Videos erlaubst du Youtube, Cookies in deinem Browser zu nutzen.
Video Placeholder Image

Das Musical We Will Rock You bringt die größten Hits der Band in einer spektakulären Show auf die Theaterbühne. Seit der Uraufführung 2002 in London begeistert das Rock-Spektakel Millionen von Fans weltweit. Mit einer mitreißenden Story, die in einer futuristischen Welt spielt, rebellischen Charakteren und natürlich jeder Menge legendärer Queen-Songs ist das Musical ein absolutes Muss für jeden Rock- und Musicalfan. Wer Queen liebt, sollte sich diese Show nicht entgehen lassen – Gänsehaut garantiert!

We will Rock You – Das Musical von Queen und Ben Elton. Key Visual: Musicaltitel mit Untertitel auf schwarzem Grund (im Querformat).
“We Will Rock You” ab 114 € p.P. buchen!

Spotify als Brücke zur jungen Generation

Während früher Platten und CDs das Medium der Wahl waren, ist heute das Streaming der wichtigste Weg, um Musik zu konsumieren. Dank Spotify entdecken auch jüngere Generationen die Musik von Queen, die sich nahtlos in moderne Playlists einfügt – sei es beim Sport, auf Partys oder als Motivation für den Alltag.

Warum sind diese Songs so erfolgreich?

Was macht Queen so einzigartig, dass ihre Musik auch Jahrzehnte nach ihrer Entstehung noch Millionen von Menschen berührt? Warum singen Generationen von Fans Bohemian Rhapsody aus voller Kehle mit, als wäre es die Hymne ihres Lebens? Es sind nicht nur großartige Songs – es ist Magie.

Queen ist musikalisch einzigartig

Queen war nie einfach nur eine Rockband – sie waren Klangvisionäre. Sie kombinierten eingängige Melodien mit bombastischen Arrangements, spielten mit Genregrenzen und schufen Hits, die sowohl das Stadion zum Beben als auch das Herz zum Vibrieren bringen. Ihre Musik war opulent, dramatisch, theatralisch – aber immer authentisch. Sie schufen Hymnen, die sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt haben, und Songs, die klingen, als würden sie für die Ewigkeit geschrieben.

Freddie Mercury und Brian May – ein kreatives Duo

Freddie Mercury war nicht nur ein Sänger, er war eine Naturgewalt. Seine Stimme konnte sanft schmeicheln, wild explodieren oder herzzerreißend klingen – oft alles in nur einem einzigen Song. Aber Queen wäre ohne Brian May nicht dasselbe gewesen. Seine Gitarrenriffs sind pure Energie, sein Sound ist unverkennbar, und die Tatsache, dass er seine ikonische Gitarre selbst gebaut hat, macht ihn zu einer lebenden Legende. Zusammen waren Mercury und May ein unschlagbares Team – der kreative Wahnsinn und die musikalische Perfektion in perfekter Harmonie.

We will Rock You – Das Musical von Queen und Ben Elton. Key Visual: Musicaltitel mit Untertitel auf schwarzem Grund (im Querformat).
“We Will Rock You” ab 114 € p.P. buchen!

Die Rolle von Social Media und Filmen

Queen war schon immer größer als das Leben selbst, aber durch Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube hat ihre Musik eine völlig neue Generation erobert. Szenen aus Filmen, virale Tanzchallenges oder epische Memes – Songs wie Don’t Stop Me Now oder Another One Bites The Dust sind heute überall präsent. Und dann war da natürlich noch der Film Bohemian Rhapsody, der nicht nur die alten Fans in Nostalgie schwelgen ließ, sondern auch Millionen von neuen Anhängern bescherte.

Queen als emotionale Verbindung

Queen hat nie einfach nur Musik gemacht – sie haben Gefühle in Songs gegossen. We Are The Champions ist das ultimative Siegeslied, das auf keiner Sportveranstaltung fehlen darf. Bohemian Rhapsody ist ein musikalisches Meisterwerk voller Tragik und Theatralik. Somebody To Love ist die pure Sehnsucht nach Liebe, gepresst in atemberaubende Chöre. Egal, was du fühlst – Queen hat den passenden Soundtrack dafür. Und genau das macht ihre Musik unsterblich.


Fazit – Long live the Queen!

Queen hat es geschafft, eine Brücke zwischen den Generationen zu schlagen. Ihre Musik bleibt zeitlos und wird auch weiterhin Millionen Menschen begeistern. Ob durch Streaming, Filme oder Live-Shows – der Einfluss dieser legendären Band wird noch lange anhalten.

Für alle, die Queen nicht nur hören, sondern auch live erleben möchten, gibt es zahlreiche Tribute-Konzerte und Musicals. Ein Besuch lohnt sich – und mit passenden Hotelangeboten lässt sich das Erlebnis perfekt abrunden 😉

close arrow_back_ios arrow_forward_ios